NAch der Schule
21.10.2025

Nach der Schule in die Zukunft – Dein Weg in die digitale Welt

Nach der Schule in die Zukunft – Dein Weg in die digitale Welt

Viele junge Menschen fragen sich: Wie geht’s nach der Schule weiter – und wie kann ich die digitale Welt mitgestalten?Bei #SheTransformsIT hören wir genau diese Frage regelmäßig. Deshalb haben wir diese Übersicht für Dich zusammengestellt, als erste Orientierung und Inspiration für alle, die Lust haben, in die digitale Welt einzutauchen. Klar ist: Das hier ist keine vollständige Anleitung, aber eine gute Landkarte mit Wegen, Anlaufstellen und Ideen, die Dir den Einstieg erleichtern können – und vielleicht auch ein paar Dinge enthält, die uns selbst auf unserem Weg geholfen haben.

1. Vernetze Dich und entdecke neue Perspektiven

Viele spannende Wege entstehen durch Austausch: durch Gespräche mit Menschen, die schon ein paar Schritte weiter sind, durch inspirierende Geschichten und gegenseitige Unterstützung. Auf Plattformen wie LinkedIn, Instagram oder in Podcasts geben Frauen aus der Tech-Branche Einblicke in ihre Erfahrungen und Karrieren. Solche Perspektiven helfen, die Vielfalt digitaler Berufsfelder kennenzulernen und ein Gefühl dafür zu bekommen, was Dich interessieren könnte.

In unserer #SheSpotlight-Reihe stellen wir regelmäßig Frauen aus der digitalen Welt vor, die offen für Austausch sind. Und in unserer LinkedIn-Gruppe findest Du eine Community, in der Du Fragen stellen, Dich vernetzen und Unterstützung finden kannst.

2. Finde Angebote, die zu Dir passen

Ein guter Einstiegspunkt ist unsere Initiativenlandkarte. Dort findest Du Programme und Organisationen, die Mädchen und junge Frauen auf ihrem Weg in die digitale Welt begleiten, von Mentoring über Coding-Workshops bis hin zu Beratungsstellen. Mit der Filterfunktion nach Themen oder Regionen kannst Du leicht passende Angebote finden.

3. Hol Dir professionelle Beratung

Wenn Du Dir noch unsicher bist, welche Ausbildung oder welches Studium zu Dir passt, bietet die Bundesagentur für Arbeit kostenlose Beratung: online, telefonisch oder vor Ort. Auch der Orientierungstest Check-U kann dabei helfen, eigene Stärken und Interessen besser einzuordnen.

4. Lass Dich inspirieren

Podcasts, YouTube-Videos und Blogs geben spannende Einblicke in den Alltag von Menschen aus der Tech-Branche. Besonders empfehlenswert ist der Podcast IT Girls, in dem Frauen erzählen, wie sie ihren Weg in die IT gefunden haben, welche Herausforderungen sie gemeistert haben und warum sie ihren Job lieben. Auch Vlogs wie „Ein Tag im Leben einer Entwicklerin“ zeigen, wie vielseitig die Branche ist.

5. Probier Dich aus – Studium, duale Ausbildung oder Praktikum

Viele Hochschulen bieten Infoveranstaltungen oder Schnuppertage an, bei denen Du Studiengänge und Inhalte kennenlernen kannst. Unternehmen wie SAP, BMW oder die Telekom bieten duale Studiengänge an, die Theorie und Praxis verbinden. Und wer lieber direkt praktische Erfahrungen sammelt, kann über Plattformen wie Praktikum – Mint to be passende Kurzpraktika finden, um den Berufsalltag kennenzulernen.

6. Entdecke Programme für Schüler:innen im MINT-Bereich

Für Schüler:innen, die sich besonders für MINT-Fächer interessieren, gibt es spezielle Programme, die beim Einstieg unterstützen. Beispiele sind CyberMentor mit Online-Mentorinnen aus IT und Wissenschaft, Komm, mach MINT mit einer Übersicht über Sommerunis und Schnupperangebote oder das Ada-Lovelace-Projekt, das Workshops und Camps für Schülerinnen anbietet.

7. Nutze KI-Tools als Unterstützung

Auch KI-Tools können hilfreich sein, etwa beim Recherchieren von Studiengängen, beim Schreiben von Bewerbungen oder beim Üben für Vorstellungsgespräche. So kannst Du digitale Unterstützung direkt für Deinen nächsten Schritt nutzen.

8. Dein Weg ist einzigartig

Es gibt nicht den einen richtigen Weg in die digitale Welt. Wichtig ist, neugierig zu bleiben, Dich auszuprobieren und Kontakte zu knüpfen. Jede Erfahrung bringt Dich Deinem Ziel ein Stück näher. Die Digitalisierung braucht Menschen mit Ideen, Mut und Leidenschaft – und sie bietet viele Möglichkeiten, die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Wenn Du mehr erfahren oder Dich mit anderen austauschen möchtest, schau gern in unsere LinkedIn-Gruppe oder klick Dich durch unsere Initiativenlandkarte, vielleicht wartet dort schon Dein nächster Schritt in die digitale Welt.