Studie: Frauen in IT- und Digitalberufen
Eine repräsentative Umfrage zum Frauenanteil in der Digitalbranche
Die Digitalisierung ist das größte Wohlstands- und Fortschrittsversprechen seit der Industrialisierung
Die Wirtschaft kann dieses Versprechen und das Streben nach Innovation und Wettbewerbsfähigkeit nur mit Frauen erfüllen. Frauen haben es gerade in der Digitalbranche jedoch nicht immer leicht: Ein seltenerer Einstieg, häufigerer Ausstieg und wenige Möglichkeiten, es an die Spitze zu schaffen. Der Grund ist häufig die fehlende Unterstützung von Arbeitgebern.
Die Studie "Frauen in IT- und Digitalberufen", welche gemeinsam mit dem Digitalverband Bitkom umgesetzt wurde, wirft einen Blick auf die IT-Branche und will herausfinden, wo wir gerade stehen, welche Ziele es in Unternehmen gibt, welche Chancen und Hürden und welche konkreten Maßnahmen zur Förderung von Frauen.
Die Ergebnisse aus dem Jahr 2025 der Studie sind hier zu finden.
Hier geht es zu den Ergebnissen von 2024.
Die Branche hat erkannt: Mehr Frauen in der Digitalisierung – das bedeutet auch mehr digitale Teilhabe, mehr technologische Innovation und mehr wirtschaftlicher Erfolg. Bei der Umsetzung dieser Erkenntnis geht es allerdings weiterhin nur langsam voran. Wir dürfen nicht noch mehr Zeit verlieren.
Susanne Dehmel, Mitglied der Geschäftsleitung Bitkom e. V. und #SheTransformsIT-Steuerungskreis
MachIT! I 28. Januar 2025
Eine Online-Veranstaltung für Neu-, Quer- oder Wiedereinstieg in IT-Berufe
mit der Bundesagentur für Arbeit
Women4Cyber Chapter Deutschland
Das Netzwerk für Frauen in der Cybersicherheit