#FrauWirktDigital

#FrauWirktDigital – Chancen und Strategien für mehr Frauen in der Informatik – Unsere Metastudie

Studien und Forschungsprojekte zu Frauen in der Digitalisierung

Strategien für weiblichen Digital-Nachwuchs voranbringen! 

Aufgaben und Ziel der Studie:

Im Rahmen einer Hintergrund- und Umfeldanalyse soll die Entwicklung der Fakten und Zahlen in den letzten fünf Jahren unter Geschlechteraspekten dargestellt werden. Im Rahmen einer Bedarfsanalyse werden Haupthindernisse recherchiert und kompakt dargestellt. Der wesentliche Fokus liegt auf der Beantwortung der Frage, warum eine Steigerung der Zahlen in der anvisierten Zielgruppe ein wichtiges politisches, wirtschaftliches und gesellschaftliches Ziel ist. Die Recherche von Maßnahmen zur Gewinnung von Mädchen/Frauen für Digitalisierung, Informatikschulbildung, -ausbildungen, -studiengänge und -berufe, für Quereinstiege und Gründungen ist zentraler Ansatz der Studie.

Ziel des Projekts

Ziel des Projekts ist es, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalgesellschaft mit Handlungsleitlinien auszustatten, um Frauen in gestaltende Positionen der Digitalisierung zu bringen. Dazu werden im Rahmen einer Metastudie bereits durchgeführte Maßnahmen und Projekte, die dazu dienen sollen, Mädchen und Frauen auf ihrem Weg in die und in der Informatik zu unterstützen, identifiziert und auf ihre Wirksamkeit untersucht. Wirksame „Good Practise“-Initiativen werden anhand eines Qualitätskatalogs untersucht und aus den positiven Erkenntnissen werden Handlungsempfehlungen abgeleitet. Diese Empfehlungen werden veröffentlicht und an Multiplikator*innen und Entscheider*innen weitergegeben.

Im Fokus der Untersuchungen stehen die Bereiche Bildung (Schule, Ausbildung, Hochschule), Frauen in IT-Berufen, Innovation und Gründung sowie gesellschaftliche Wirkfaktoren wie der Einfluss von Familien, Gesellschaft und Technikkultur auf die Entwicklung der Informatikaffinität von Mädchen und Frauen. Die jeweils aktiven Stakeholder aus Digitalpolitik, Wirtschaft, Wissenschaft und engagierten Netzwerken werden interaktiv in die Diskussion von Zielen und Lösungsansätzen einbezogen.

Mehr zu #FrauWirktDigital

Das Projekt #FrauWirktDigital wurde von Prof.in Barbara Schwarze und der Initiative #SheTransformsIT 2022 ins Leben gerufen. Gefördert wird das Projekt von der Stiftung Mercator im Bereich Digitalisierte Gesellschaft unter der Leitung von Carla Hustedt. Umgesetzt wird es vom Kompetenzzentrum Technik-DiversityChancengleichheit unter Leitung von Prof ́in Barbara Schwarze. Im #SheTransformsIT Steuerungskreis begleitet Prof ́in Dr. Ira Diethelm, Gesellschaft für Informatik, das Projekt. In der Geschäftsstelle unterstützt Alexandrea Swanson die Projektstrategien, im Kompetenzzentrum koordiniert Dr. Ulrike Struwe die Maßnahmen und Projektstrategien. #FrauWirktDigital startete am 1. Juni 2022 und hat eine Laufzeit bis zum 31.10.2023.

 

#FrauWirktDigital ist auch im Netz aktiv - bei Twitter, LinkedIn und auf der eigenen Projekt-Webseite

FWD

More Projects

All Projects

MachIT! I 20. November 2025

Eine Online-Veranstaltung für Neu-, Quer- oder Wiedereinstieg in IT-Berufe 
mit der Bundesagentur für Arbeit

Awards & Recognition

Unsere Arbeit wirkt – und manchmal gibt’s dafür sogar Preise. Doch hinter jeder Auszeichnung steckt vor allem das Engagement unserer Community, Supporter:innen und Sponsor:innen. Hier seht ihr, was wir zusammen möglich machen.

#ONEMILLIONWOMEN!

Sichtbarkeit für Frauen, in der Arbeitswelt und darüber hinaus

Women of Tech Conference Germany 2026

Q2 I 2026 | Stuttgart

MachIT! I 28. Januar 2025

Eine Online-Veranstaltung für Neu-, Quer- oder Wiedereinstieg in IT-Berufe 
mit der Bundesagentur für Arbeit

Women4Cyber Chapter Deutschland

Das Netzwerk für Frauen in der Cybersicherheit