SmartFactory

Smart Factory Believers Programm 

Deutschlandweite IT-Kurse für Mädchen

Ein IT-Makerspace für Mädchen - Deutschlandweit 

Das Smart Factory Believers ist ein globales Deloitte Programm, mit dem Ziel, die Bildungsmöglichkeiten in den Bereichen Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen und Mathematik (MINT) von heute zu fördern und aktiv die MINT- Bildungslücke zu schließen.

Es bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit mithilfe von programmierbaren Robotern die Programmiersprachen Scratch spielerisch zu erlernen und dabei Begeisterung zu schaffen. Mit Kooperationspartnern wie der Hacker School, dem Fraunhofer Institut und #SheTransformsIT, wurde ein spannendes Curriculum entwickelt, das in verschiedenen Kursformaten die wichtigsten Grundlagen des Programmierens vermittelt und gleichzeitig Spaß macht.

Die GIRLS Hacker School Kurse finden bis Ende 2023 jedes erste Wochenende im Monat an verschiedenen Standorten in Deutschland statt:

01. & 02. Juli in Stuttgart 
02. & 03. September in Berlin 
07. & 08. Oktober in München 
04. & 05. November in Leipzig 
02. & 03. Dezember in Hannover 

Die Anmeldung erfolgt direkt bei der Hacker School unter https://hacker-school.de/formate/girls-hacker-school/ (Kurse „powered by Deloitte).

‘Technik ist nichts für Mädchen!‘? Leider immer noch ein vorherrschendes Vorurteil. Das Smart Factory Believers Programm von Deloitte und der Hacker School zeigt jungen Mädchen, dass solche Aussagen Quatsch sind. Dass sie sehr wohl Begabungen im Technikbereich haben. Und dass Technik Spaß macht.

Nicolai Andersen
Managing Partner and CEO Deloitte Consulting Germany & Central Europe

Über die Smart Factory:  

In der Smart Factory Düsseldorf bietet Deloitte Digitalisierung zum Anfassen. Mit starken Ökosystempartnern und im globalen Verbund können Kunden alle Perspektiven von Industrie 4.0 in einer innovative Workshop Umgebung mit state-of-the art Lösungen erleben. Dafür stehen in der Praxiswerkstatt für Industrie 4.0 eine Vielzahl von Use Cases bereit, mit denen im Testeinsatz die digitalen Möglichkeiten erkundet werden können. Abgedeckt sind alle wichtigen Bereiche: Produktion, Beschaffung und Einkauf, Supply Chain Management sowie übergeordnete Dimensionen wie das Qualitätsmanagement. Durch die Einbindung innovativer Use Cases werden Teilnehmer zu neuen Ansätzen für ihre Problemstellungen angeregt. Das unterstützt sie dabei, auf ihrer „Digital Journey“ Potenziale zu aktivieren und gemeinsam mit Experten geeignete Lösungen zu identifizieren. Nicht zuletzt können so auch vielversprechende neue Geschäftsmodelle erarbeitet werden, die für eine zukunftsweisende digitale Transformation in der Industriebranche entscheidend sind.

 

Ihr Kontakt zur Smart Factory: smartfactory@deloitte.de   

Weitere Eindrücke vom Auftakt des Smart-Believers-Programm - Kooperation mit der Hacker School findet ihr hier https://www.youtube.com/watch?v=HB-jbEBj5dY

 

More Projects

Smart Factory Believers Programm 

Deutschlandweite IT-Kurse für Mädchen

Women of Tech Konferenz 2023

IT meets Engineering | 14. & 15. Juni 2023 | Stuttgart

FRIDA - "Women in the digital world of work"

Social media campaign on job profiles

FRIDA - "Women in the digital world of work"

Social media campaign on job profiles

Our goal: A strong digital policy by, through and with women 

Our demands for the 20th German Bundestag

Women in the digital economy - A representative survey

Studies and research projects on women in digitalization